Hast du dich schon einmal gefragt, wie das denn sein kann, dass du mit dem Rote Beete Saft aus dem Laden von nebenan so rein gar nichts gemerkt hast? Eigenartig, wo doch eigentlich so viel berichtet wird über die Wirkung der Roten Rübe…? Die gute Nachricht ist – es liegt mit ziemlicher Sicherheit nicht an deinem Körper. Und auch nicht daran, dass du zu wenig getrunken hast.. Es ist ganz einfach so: Rote Beete ist nicht gleich Rote Beete. Wie bei jedem Naturprodukt gibt es beim Saft der Roten Beete deutliche Schwankungen in Bezug auf die verschiedenen Inhaltsstoffe und dadurch auch in der Wirkung.

Mehr als gesundes Gemüse: Die Rote Beete

Die Rote Rübe, botanisch Beta vulgaris, lässt sich sowohl roh, als auch gekocht essen und besticht durch ihre Inhaltsstoffe und durch ihre rote Farbe. Zusätzlichen zu leckeren und gesunden Rezepten aus der ganzen Rübe ist es besonders praktisch, den roten Saft zu trinken.
Bereits ein Glas Rote Beete Saft am Tag zu trinken liefert wertvolle Inhaltsstoffe, die unser Körper braucht, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Zum Beispiel enthält die Rote Beete Kalium, Zink, Eisen und noch weitere Mineralstoffe und Vitamine. Wer gesund und fit bleiben möchte, muss auf eine ausgewogene Ernährung achten: Gemüse aller Art, unter anderem auch die Rote Beete, ist ein Teil davon.

Inhaltsstoffe gehen beim Kochen verloren

Dabei ist wichtig zu wissen: Viele Inhaltsstoff-Analysen beziehen sich auf den rohen Zustand des Gemüses und nicht auf den gekochten. Roh wird die Rote Beete aber eher selten genossen. Beim Kochen ändert sich das Nährstoffprofil. Auch der rote Saft wird üblicherweise kurzzeitig auf 80 Grad Celsius erhitzt, um ihn keimfrei und haltbar zu machen. Hitzeempfindliche Vitamine, wie zum Beispiel Folsäure oder andere B-Vitamine, werden dadurch teilweise inaktiviert. Schlimm ist das nicht, wenn man diese Vitamine in einer gesunden, abwechslungsreichen Ernährung in anderen Nahrungsmitteln enthalten hat. Auch werden die Vitamine der Roten Beete durch die Pasteurisation nicht vollständig zerstört, der Gehalt wird allerdings verringert. Langes Kochen dagegen, wie es für die Zubereitung von Rote Beete Salat üblich ist, das hat vermutlich schon stärkere Auswirkungen auf den Vitamingehalt.

Die Rote Rübe ist ein Naturprodukt und schwankt daher in ihrer Zusammensetzung. Auch hier gibt es verschiedene Sorten der roten Knolle, bei denen sowohl Geschmack und Farbe, als auch die enthaltenen Nährstoffe und der Gehalt an Zucker variieren. Wie viel von welchem Nährstoff enthalten ist, hängt also auch von der Roten Beete Sorte ab.

Gesucht: Die beste Rote Beete Sorte für den besten Rote Beete Saft

Weil wir das wissen, wollten wir herausfinden, welche die beste Rübe ist. Genau dieser Frage ist ein österreichisches Forscherteam der FH Wels 2014 in einer eigenen Studie nachgegangen. Es wurden verschiedene Rote Beete Sorten angebaut und deren Saft auf verschiedene Inhaltsstoffe analysiert. Besonders interessant sind hier alte Sorten, die heute in der auf Ertrag fokussierten Landwirtschaft üblicherweise nicht mehr verwendet werden. Diese weisen teilweise eine besondere Nährstoffdichte auf.

Rote Beete Sorten im Vergleich

Wie in der Grafik ersichtlich, schwanken die verschiedenen Sorten in ihrer Nährstoffzusammensetzung. Während manche Sorten vergleichsweise viel Natrium, Kalium, Magnesium oder Calcium enthalten, haben andere Sorten viele Betalaine, Betacyane oder Betaxanthine. Die letzten drei Inhaltsstoffe haben eine antioxidative Wirkung. Auffällig ist auch der vergleichsweise hohe Gehalt an Kalium. Kalium ist eines der Elektrolyte, das unser Körper braucht, um das elektrische Gleichgewicht jeder einzelnen Zelle halten zu können – Aufnahme und Ausscheidung sind daher fein geregelt.

Was du also unbeding wissen solltest

Wenn du einfach nur Rote Beete ab und zu in deinen Speiseplan einbauen willst, dann ist das sicher eine gute Idee und du brauchst du hier nicht weiterzulesen. Wenn du aber zu den Menschen gehörst, die mehr wollen, die für sich das Beste wollen, dann wird dich das Folgende interessieren:

Weil wir aus eigener Erfahrung wissen, dass es schwierig wird, wenn man Rote Beete Saft in größeren Mengen gezielt konsumieren möchte, haben wir unser langjähriges Wissen als Bio-Safthersteller eingesetzt um ein Konzentrat herzustellen. Dieses ist so konzipiert, dass die wertvollen Inhaltsstoffe der Roten Beete auf einen kleinen Shot reduziert und – durchaus wichtig! – geschmacklich ansprechend kombiniert sind!

Ein Shot täglich ist ideal für alle, die die Kraft der Roten Beete in konzentrierter Form für jeden Tag wollen. Zahlreiche begeisterte Kundenfeedbacks zeigen, dass es wirkt!

BASIC

nur 1€ pro Portion (50ml)



PLUS

nur € 0,90 pro Portion (50ml)

PREMIUM

nur 1€ pro Portion (50ml)
+ Aufsteller zur bequemen Entnahme

30 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Wieviel fruktose hat rote beete?

    Antworten
    • Hallo, die Rote Beete enthält vor allem Saccharose (Rübenzucker = Haushaltszucker), der sich zu gleichen Teilen aus Glucose und Fructose zusammensetzt. Grob geschätzt ist etwa die Hälfte des enthaltenen Zuckers Fruktose.

      Antworten
  • Hallo, ich hab auch zu hohen Blutdruck. Ich hatte mir Bio Rote beeten Saft im REWE gekauft. Bin jetzt allerdings auf diesen gestoßen. Soll man am Tag ein kleines Glässchen davon trinken, oder einen halben liter ?

    Antworten
    • Hallo Sascha,
      wenn du vom normalen Rote Beete Saft (wie der von Rewe) einen halben Liter trinkst brauchst du bei BIO Rüben Herz nur ein kleines Gläschen, weil BIO Rüben Herz konzentriert ist und so derselben Menge entspricht! Du bekommst von uns ein E-Mail mit detaillierteren Infos. Liebe Grüße!

      Antworten
  • Petra Wolters
    7. März 2021 12:01

    Ich suche Saft der roten bete ohne Zucker und ohne Fructose,wie ist das bei ihrem Saft?

    Antworten
    • Hallo Frau Wolters,
      in BIO Rüben Herz ist KEIN Zucker zugesetzt. Aber die Rote Beete enthält von Natur aus Zucker – der dann natürlich auch in unserem Saftkonzentrat enthalten ist. Die Rote Beete enthält vor allem Saccharose (“Rübenzucker”, also normaler Haushaltszucker), diese setzt sich zu gleichen Teilen aus Glukose und Fruktose zusammen.

      Liebe Grüße!

      Antworten
  • 1 (50ml) oder 2 Gläschen Konzentrat täglich? https://rotebeete.info/sport/rote-beete-im-sport-richtige-anwendung-und-dosierung/ Hier wird von 100ml täglich gesprochen und auf euer Produkt verwiesen – daher bin ich hier.

    Antworten
    • Hallo Robert!

      Es kommt darauf an, für welchen Zweck du den Rote Beete Saft nimmst – im Sport hat sich die Einnahme von 100ml täglich bzw. gezielt vor den Trainings bewährt – Das wären dann zwei Gläschen BIO Rüben Herz. Für eine allgemeine Ergänzung zum Wohlbefinden sind täglich 50ml ausreichend. Es ist auch ein bisschen individuell – du kannst da auch nach deinem Gefühl gehen und einfach ausprobieren. Unsere Empfehlung wäre: 50ml täglich und an den Trainingstagen 100ml. Idealerweise rechtzeitig (1-2h) vor dem Sport einnehmen, für den maximalen Effekt im Training!

      Liebe Grüße!

      Antworten
  • Ich habe gerade den RübenHerz Saft gekauft. Mein Ziel wäre Bluthochdruck zu senken und Eisenspeichern langsam füllen. Natürlich ist schön auch Leistungsfähiger werden und gutes für den Blutgefässe tun. Wieviel soll ich täglich einnehmen damit es wirkt auf Blutdruck.

    Antworten
  • eine Bekannte hat mir wegen meines hohen
    Blutdruckes geraten , diesen Saft täglich zu trinken .
    Wie lange müsste ich denn diesen trinken damit der
    Blutdruck nachweislich gesenkt wird .
    Also wieviel pro Tag und in welcher Dosierung 🤔

    Danke für Rückmeldung
    Hermann

    Antworten
  • Ich möchte mit dem Saft etwas gegen meine hohen Blutdruck tun, habe aber Diabetes Typ 2. Können Sie den Saft in diesem Fall empfehlen?

    Antworten
    • Liebe Adelheid,
      diese Frage solltest du am besten mit deinem behandelnden Arzt besprechen, denn er kennt deine indiviudelle gesundheitliche Situation und evtl. Einschränkungen, die sich daraus ergeben. Grundsätzlich ist BIO RübenHerz ein natürliches Nahrungsmittel, nämlich konzentrierter Saft, den man immer dann konsumieren kann, wenn man mehr Gemüsesaft in die Ernährung einbauen will. Der natürliche Zuckergehalt, der sich durch das Konzentrieren ergibt müsste aber bei Diabetikern berücksichtigt werden. Du bekommst dazu von uns noch ein E-Mail mit genaueren Informationen. Liebe Grüße!

      Antworten
  • Guten Tag, rote Beete hat viel Oxalsäure. Ist das bei regelmässiger Einnahme nicht ein erhöhtes Risiko für Noeten-/Gallensteine?
    Danke für die Antwort. Lg Susanne

    Antworten
    • Hallo Susanne! Sorry für die späte Antwort. Deine Frage ist verständlich, denn wenn man so googelt findet man in diversen Blogs genau diese Empfehlung. Wir haben uns mit dem Thema in der Vergangenheit genau daher intensiver auseinandergesetzt und sind zu folgendem Ergebnis gekommen: Grundsätzlich ist es so, dass du dir wegen beidem, Nieren- oder Gallensteinen keine Sorgen zu machen brauchst. Die Entstehung von Gallensteinen ist eine andere, hier spielt Oxalsäure gar keine Rolle. Bei Nierensteinen konnte bisher studientechnisch kein unmittelbarer Zusammenhang nachgewiesen werden zwischen der Oxalsäure-Aufnahme übers Essen und der Bildung von Calcium-Oxalatsteinen in den Harnwegen. Man weiß also immer noch nicht genau, warum manche diese Steine entwickeln. Die Empfehlung, auf Oxalsäure in der Ernährung zu achten gibt es zur Sicherheit für Personen, die bereits einmal einen Calciumoxalat-Stein hatten. Es ist also recht unwahrscheinlich, dass du als Nierengesunde durch die regelmäßige Einnahme von Rote Bete Saft Steine entwickelst. Relevanter als Vorbeugung dürfte eher sein, dass man genug trinkt – denn ist der Harn gut verdünnt ist die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sich Steine überhaupt bilden. Und zuguterletzt: Wir selbst trinken seit vielen Jahren täglich Rote Beete Saft, keiner von uns hatte jemals Probleme in der Richtung. Auch haben wir viele Kunden, die den Saft täglich nehmen und auch hier ist uns nichts bekannt. Konnten wir deine Frage damit beantworten? Liebe Grüße!

      Antworten
  • Ich möchte meinen Blutdruck senken. Wie lange und wie viel sollte ich von dem Saft trinken? Und welcher Saft ist der geeignetste dafür? Wie schnell wirkt die rote Beete?

    Antworten
  • Hallo, gerne würde ich auch mit Rote-Beete-Saft meinen Blutdruck senken. Wieviel müsste ich da täglich trinken? Ich möchte nämlich auch zusätzlich noch mit Sauerkirschsaft arbeiten, der wohl auch den Blutdruck senken soll.
    Danke für eine schnelle Antwort.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Hallo R. Schneider,
      vielen Dank für den Kommentar! BIO Rüben Herz enthält bereits Sauerkirschsaft, nämlich 10% in konzentrierter Form. Zur genauen Anwendung haben Sie ein E-Mail von uns erhalten.
      Liebe Grüße!

      Antworten
  • Hallo, ich hatte schon vor langer Zeit meine Frage per Email gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. Wie viel Eisen enthält euer Saft pro 100 ml und ist die Aufnahme durch die Oxalsäure stark gehemmt? Viele Grüße Vanessa

    Antworten
  • Eva-Maria Venzke
    11. Februar 2022 21:58

    Guten Abend, ich habe Bluthochdruck und allgemeine Abgeschlagenheit. Wenn ich das hier lese, inspirieren mich die Antworten zum Testen von Rote Bete Saft. Wie muss ich den nehmen? Morgens? Auf leeren Magen? Oder wie entfaltet er die beste Wirksamkeit?
    Vielen Dank für die Info und freundliche Grüße

    Antworten
  • Günter Gövert
    15. Februar 2022 9:50

    Guten Tag habe Diabetes Typ2 kann ich die trotzdem ein Glas rote Bete trinken und ich habe reflux

    Antworten
    • Hallo Günter, Rote Beete hat von Natur aus Zucker, je nach Menge die du trinkst müsstest du diese berücksichtigen. Genaue Infos hast du von uns per Mail erhalten. LG!

      Antworten
  • Müsste den Saft für meine Leber nehmen

    Was wäre da die Einnahmempfehlung

    Antworten
  • Jeannette Maas
    4. März 2022 21:03

    Ich würde gerne den Saft nehmen um meinen Blutdruck zu senken. Wie viel von dem Saft müsste ich täglich trinken und ab wann kann man ungefähr eine Veränderung/Blutdrucksenkung feststellen?
    Viele Grüße Jeannette

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü